Rückblick auf die 83. Generalversammlung des World Energy Council Austria

Energiepolitik, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit standen gestern im Mittelpunkt der 83. Generalversammlung des World Energy Council Austria, diesmal im Haus der APG Austrian Power Grid AG.
Der offiziellen Agenda der Generalversammlung folgte ein lebhaftes und sehr spannendes Panel zum Thema „Energieeffizienz – der schlafende Riese“.
Unter der Leitung des World Energy Council Austria Präsidenten Michael Strugl diskutierten die Panelist:innen
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner
CEO APG Gerhard Christiner
CEO Infineon Technologies Austria Sabine E. Herlitschka und
COO Voestalpine Franz Kainersdorfer:
Jede eingesparte Kilowattstunde hilft Kosten zu sparen und den CO2-Footprint zu reduzieren. Das anstehende neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ELWG) soll die Rahmenbedingungen schaffen, um den Kostenfaktor Strom für die Wettbewerbsfähigkeit zu stabilisieren bzw. zu entlasten. Aber es sollen auch jene Maßnahmen mit Anreiz versehen werden, die die spezifischen Energieverbräuche senken können. Infineon Technologies und voestalpine sind österreichische Paradekonzerne, die mit großer Entschlossenheit in ihren eigenen Produktionsprozessen, aber auch in ihren Produkten, vorzeigen, dass mehr Energieeffizienz ein absolutes Muss für die eigene Zukunftsfähigkeit ist. Und APG weiß, dass ein intelligentes, effizientes Managen der Stromnetze die Systemkosten stabilisieren kann, trotz massiver Ausbaupläne.
Es ist also notwendig, in allen Systemelementen Effizienzen zu heben, die Speicherungsmöglichkeiten auszubauen und gleichzeitig unsere Energieversorgung diversifizieren, um resilienter zu werden. Und vor allem: Wir brauchen mehr Strom, der sicher, sauber und bezahlbar ist.
Danke an die herzliche Gastfreundschaft von APG und alle Panelist:innen für die spannenden Einblicke!

