Close

10. Juli 2025

Die Zukunft des World Energy Council: im Gespräch mit Angela Wilkinson

Am 10. Juli hatten wir die große Ehre, Angela Wilkinson, Generalsekretärin und CEO des World Energy Council (WEC), zu einem inspirierenden und zukunftsweisenden Gespräch im traditionsreichen Café Landtmann in Wien willkommen zu heißen.

Dieses persönliche Treffen brachte führende Köpfe, Energieexpertinnen und -experten sowie wichtige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Österreich zusammen, um über die Rolle der Energie in unserer Gesellschaft nachzudenken und darüber, wie wir gemeinsam die komplexen Herausforderungen der globalen Energiewende meistern können.

Bei Kaffee und offenem Austausch sprach Angela Wilkinson mit dem Team des World Energy Council Austria sowie mit hochrangigen Vorstandsmitgliedern:

  • Dr. Peter F. Kollmann, CFO und stellvertretender CEO von VERBUND

  • Dr. Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie

  • Peter Traupmann, Geschäftsführer von illwerke vkw

Gemeinsam diskutierten wir darüber, welche Herausforderungen und Chancen vor uns liegen und was es braucht, um in einer sich rasant wandelnden Welt mit verantwortungsvollem Beispiel voranzugehen.

Zentrale Erkenntnisse aus dem Gespräch

Für das globales Gemeinwohl, keine kommerzielle Plattform
Angela Wilkinson betonte, dass der World Energy Council keine kommerzielle oder rein technologische Plattform ist, sondern eine „Soft Power“-Gemeinschaft, die sich dem Frieden, dem Wohlstand und dem gemeinsamen Fortschritt verschrieben hat. Durch die Vernetzung von Regierungen, Wirtschaft und Wissenschaft setzt sich der WEC auf menschliche Weise („humanising energy“) für die Energiewende ein. So soll Energie ein Werkzeug für eine bessere Welt sein.

Globale Inklusion fördern
Energiewenden verlaufen nicht überall gleich. Angela hob hervor, wie wichtig es ist, über die eigene Perspektive hinauszublicken und sich mit unterschiedlichen Realitäten im Nahen Osten, in China, den USA und darüber hinaus auseinanderzusetzen. Echte globale Zusammenarbeit erfordert Zuhören, Offenheit und Anpassungsfähigkeit.

Energie zum Handeln, Energie für alle
Der World Energy Council möchte politische Blockaden überwinden, indem er den Peer-to-Peer-Dialog fördert und eine gemeinsame Lösungsfindung unterstützt. Flexibilität, Multilateralismus und ein zutiefst menschenzentrierter Ansatz sind entscheidend, um die großen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.

Blick in die Zukunft

Das Treffen mit Angela Wilkinson war nicht nur ein Rückblick, sondern vor allem ein kraftvoller Ausblick auf das, was vor uns liegt. Wir sind stolz darauf, Teil einer globalen Gemeinschaft zu sein, die Zusammenarbeit, Transparenz und gemeinschaftliches Handeln in den Mittelpunkt stellt.

Der World Energy Council Austria bleibt entschlossen, inklusive, nachhaltige und menschenorientierte Energiewenden voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, diese wichtige Arbeit gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern im In- und Ausland fortzusetzen.