Close

14. Mai 2025

Rückblick auf die 82. Generalversammlung des World Energy Council Austria

Kürzlich fand die 82. Generalversammlung des World Energy Council Austria unter der Leitung von Präsident Dr. Michael Strugl statt. Die Veranstaltung war geprägt von hochkarätigen, inhaltlich starken Vorträgen und wertvollen Impulsen zur Zukunft der Energieversorgung.

Ein herzliches Dankeschön gilt Dr. Berislav Gaso und der OMV für die großartige Gastfreundschaft sowie allen Mitgliedern und Freundinnen und Freunden des WEC Austria, die so zahlreich erschienen sind.

Nach dem formalen Teil mit Governance-Updates und einem Überblick über aktuelle Aktivitäten des WEC Austria, folgte der nächste spannende Programmpunkt:

Paneldiskussion – Die zukünftige Rolle von Erdgas in der globalen und nationalen Energiewende
Die Diskussion beleuchtete aus unterschiedlichen Perspektiven die Bedeutung von Erdgas in einer sich wandelnden Energielandschaft. Klar wurde: Erdgas bleibt kurzfristig relevant, langfristig muss es jedoch in innovative, emissionsarme Energieträger eingebettet werden.

Am Panel nahmen teil:

  • Dr. Michael Strugl, Präsident WEC Austria und CEO VERBUND AG

  • Dr. Berislav Gaso, Vizepräsident WEC Austria und EVP OMV AG

  • Dr. Valerie Hackl, Geschäftsführerin Gas Connect Austria GmbH

  • Mag. Johannes Benigni, Director JBC Vienna GmbH

Start der neuen Studie „NextEnergy“
Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation des Studienvorhabens „NextEnergy“ durch ein wissenschaftlich hochrangig besetztes Autorenteam. Die Studie soll zukünftige Entwicklungen und strategische Optionen für Österreichs Energiesystem analysieren und greifbar machen.

Das Autorenteam:

  • Univ.-Prof. Dr. Stefan Schleicher

  • Univ.-Prof. Dr. Thomas Kienberger

  • Univ.-Prof. Dr. Reinhold Lang

  • Dr. Angela Köppl

  • Ivo Wakounig, MSc

YEPs zeigen, wie Zukunft geht
Zum Abschluss stellten die Young Energy Professionals (YEP) der Arbeitsgruppe „Strommarktmodelle“ ihre Ergebnisse vor. Die Gruppe überzeugte mit einer fundierten Analyse und konkreten Umsetzungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Strommarktdesigns. Ein starkes Zeichen für das Engagement junger Fachkräfte im Energiesektor.

Ausklang mit Networking
Nach einem Nachmittag voller fachlicher Tiefe und frischer Ideen klang die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre bei angeregtem Networking aus.